Honda CB125R (2023)

Beschreibung

Die CB125R vereint konzentrierte Leistung mit einer eleganten Silhouette und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis für junge Fahrer. Sie ist die kleine Schwester der genialen CB1000R und gehört damit zur Neo Sports Café-Familie. Das markante Design mit dem Stahlrohrrahmen ist ein echtes Statement. Ein hochmodernes LCD-Cockpit und LED-Komplettbeleuchtung sind Premium-Merkmale. Aber worauf es wirklich ankommt, ist die zusätzliche Leistung des neuen 125-cm³-DOHC-Motors und die präzise Abstimmung der Showa SFF-BP USD-Gabel.

Technische Daten

Zylinderzahl
1
Taktung
4-Takt
Ventile pro Zylinder
4
Ventilsteuerung
DOHC
Kühlung
flüssig
Hubraum
125 ccm
Bohrung
57,3 mm
Hub
48,4 mm
Leistung
15 PS
U/min bei Leistung
10000 U/min
Drehmoment
11,6 Nm
U/min bei Drehmoment
8000 U/min
Verdichtung
11,3
Gemischaufbereitung
Einspritzung
Starter
Elektro
Kupplung
Mehrscheiben im Ölbad
Zündung
Transistor
Antrieb
Kette
Getriebe
Gangschaltung
Ganganzahl
6
Rahmen
Stahl
Rahmenbauart
Zentralrohr
Lenkkopfwinkel
24,2 Grad
Nachlauf
90,19 mm
Aufhängung
Telegabel Upside-Down
Technologie
Big Piston
Durchmesser
41 mm
Aufhängung
Zweiarmschwinge
Federbein
Monofederbein
Einstellmöglichkeit
Federvorspannung
Bauart
Einzelscheibe
Durchmesser
296 mm
Kolben
Vierkolben
Technologie
radial
Marke
Nissin
Bauart
Scheibe
Durchmesser
220 mm
Kolben
Einkolben
Assistenzsysteme
ABS
Reifenbreite vorne
110 mm
Reifenhöhe vorne
70 %
Reifendurchmesser vorne
17 Zoll
Reifenbreite hinten
150 mm
Reifenhöhe hinten
60 %
Reifendurchmesser hinten
17 Zoll
Länge
2015 mm
Breite
820 mm
Höhe
1055 mm
Radstand
1345 mm
Sitzhöhe von
816 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)
130 kg
Tankinhalt
10,1 l
Führerscheinklassen
A1
Reichweite
459 km
CO2-Ausstoß kombiniert
50 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert
2,2 l/100km

Preis auf Anfrage

Egal ob du Interesse am Kauf, der Finanzierung oder einer Probefahrt des Motorrades hast - wir helfen dir gerne weiter:

Fazit aus der 1000PS Redaktion

Honda CB125R 2019

Die kleinste Vertreterin unter den Nakedbikes aus dem Hause Honda brauch sich zu keiner Zeit verstecken, denn zumindest optisch steht sie ihren größeren Neo Sports Cafe Schwestern kaum in etwas nach. Die 13,3 PS Spitzenleistung sind zugegebenermaßen nicht das Maß der Dinge im 125er Segment, doch dafür kann die Honda mit einem fahrbereiten Gewicht von nur 126 Kg punkten. Das damit verbundene spielerische Handling eines A1 Motorrads ist gesichert - Einsteigerfreundlicheres Fahren ist kaum möglich! Die CB125R ist wie man es nicht anders vom japanischen Hersteller gewohnt ist, erstaunlich gut für diese Fahrzeugklasse verarbeitet - Bravo!


Mehr Infos zur Honda CB125R 2019

Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

Zurück

Passende Motorräder